-
16.12.2024
Weitere Details zu den regulatorischen Anforderungen gemäß den ESMA (Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde) -Guidelines 33-9-320 sind in dem unten angefügten Dokument zu finden.
-
02.05.2024
Weitere Details zu den regulatorischen Anforderungen gemäß den ESMA (Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde) -Guidelines 33-9-320 sind in dem unten angefügten Dokument zu finden.
-
12.12.2023
Weitere Details zu den regulatorischen Anforderungen gemäß den ESMA (Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde) -Guidelines 33-9-320 sind in dem unten angefügten Dokument zu finden.
-
29.11.2022
Weitere Details zu den regulatorischen Anforderungen gemäß den ESMA (Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde) -Guidelines 33-9-320 sind in dem unten angefügten Dokument zu finden.
-
12.11.2021
Weitere Details zu den regulatorischen Anforderungen gemäß den ESMA (Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde) -Guidelines 33-9-320 sind in dem unten angefügten Dokument zu finden.
-
01.10.2020
Weitere Details zu den regulatorischen Anforderungen gemäß den ESMA (Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde) -Guidelines 33-9-320 sind in dem unten angefügten Dokument zu finden.
-
09.10.2019
Creditreform Rating (CRA) hat das Emissionsrating für die Inhaberschuldverschreibungen mit der ISIN XS2055746890, emittiert von der Dexter S.C.A. SICAV-RAIF, auf A- festgelegt. Der Ausblick wurde auf stabil gesetzt. Wesentliche Gründe für das Rating sind das breit diversifizierte Portfolio an Private Equity, Private Infrastructure und Private Real Estate Investments. Das Portfolio wird global über erfahrende Assetmanager investiert werden. Die gesamten Kapitalzusagen sind bereits zu 60% investiert, weitere Kapitalabrufe folgen während der Aufbauphase. Die Inhaberschuldverschreibungen profitieren von initial nachrangigen Genussscheinen und Eigenkapital i.H.v. 33,5%. Eine Mindestnachrangquote von 30% ist dauerhaft einzuhalten, sofern Schuldverschreibungen ausstehen. CRA hat die Entwicklung des Portfolios sowie die Verpflichtungen der Emittentin unter Einbeziehung gestresster Szenarien getestet. Die Ergebnisse der quantitativen Analyse zeigen eine moderate Stressresistenz der Struktur bei kombinierten Stress-Szenarien, bzw. bei kombinierten Stress-Annahmen auf die Parameter.