-
19.02.2024
Creditreform Rating hat die unbeauftragten Corporate Issuer Ratings der Ryanair Holdings plc und der Ryanair DAC mit BBB / L2 bestätigt. Zudem hat Creditreform Rating das unbeauftragte Corporate Issue Rating für die in EUR denominierten Long-Term Senior Unsecured Issues der Ryanair DAC ebenfalls mit BBB bestätigt. Die Schuldverschreibungen sind in der Liste der EZB-zulässigen, marktfähigen Assets aufgeführt, die auf der Internetseite der Europäischen Zentralbank erhältlich ist. Der Ausblick für die Ratings wurde von stabil auf positiv geändert. Weitere Einzelheiten zu den Ratings finden Sie in unserem nachstehenden Update Bericht.
-
20.09.2023
Creditreform Rating hat die unbeauftragten Corporate Issuer Ratings der Ryanair Holdings plc und Ryanair DAC von BB+ auf BBB heraufgestuft. Zudem hat Creditreform Rating das unbeauftragte Corporate Issue Rating für die in EUR denominierten Long-Term Senior Unsecured Issues der Ryanair DAC ebenfalls von BB+ auf BBB heraufgestuft. Die Schuldverschreibungen sind in der Liste der EZB-zulässigen, marktfähigen Assets aufgeführt, die auf der Internetseite der Europäischen Zentralbank erhältlich ist. Der Ausblick für die Ratings wurde von positiv auf stabil geändert. Das initiale Short-term Rating der Ryanair Holdings plc und Ryanair DAC wurde auf L2 festgelegt. Weitere Einzelheiten zu den Ratings finden Sie in unserem nachstehenden Update Bericht.
-
27.12.2022
Creditreform Rating hat das unbeauftragte Corporate Issuer Rating der Ryanair Holdings plc und der Ryanair DAC von BBB- auf BB+ heruntergestuft. Zudem hat Creditreform Rating das unbeauftragte Corporate Issue Rating für die in EUR denominierten Long-Term Senior Unsecured Issues der Ryanair DAC ebenfalls von BBB- auf BB+ heruntergestuft. Die Schuldverschreibungen sind in der Liste der EZB-zulässigen, marktfähigen Assets aufgeführt, die auf der Internetseite der Europäischen Zentralbank erhältlich ist. Der Ausblick für die Ratings wurde von dem Zusatz Watch UNW auf positiv geändert. Weitere Einzelheiten zu den Ratings finden Sie in unserer nachstehenden Pressemitteilung.
-
07.07.2022
Creditreform Rating hat die unbeauftragten Corporate Issuer und Issue Ratings von BBB- der Ryanair Holdings plc und der in EUR denominierten Long-Term Senior Unsecured Issues der genannten Emittentin mit dem Zusatz Watch UNW versehen. Die Schuldverschreibungen sind in der Liste der EZB-zulässigen, marktfähigen Assets aufgeführt, die auf der Internetseite der Europäischen Zentralbank erhältlich ist. Der Ausblick für die Ratings entfällt. Weitere Einzelheiten zu den Ratings finden Sie in nachstehender Pressemitteilung.
-
08.03.2022
Creditreform Rating hat die unbeauftragten Corporate Issuer Ratings der Ryanair Holdings plc und der Ryanair DAC von BBB- mit dem Zusatz Watch UNW versehen. Der jeweilige Ausblick entfällt. Zudem hat Creditreform Rating das unbeauftragte Corporate Issue Rating von BBB- für die in EUR denominierten Long-Term Senior Unsecured Issues der Ryanair DAC mit dem Zusatz Watch UNW versehen. Die Schuldverschreibungen sind in der Liste der EZB-zulässigen, marktfähigen Assets aufgeführt, die auf der Internetseite der Europäischen Zentralbank erhältlich ist. Weitere Einzelheiten zu den Ratings finden Sie in unserer nachstehenden Pressemitteilung.
-
15.02.2022
Creditreform Rating hat das unbeauftragte Corporate Issuer Rating der Ryanair Holdings plc mit BBB- und einem positiven Ausblick festgelegt. Das Ratingergebnis spiegelt die führende Position von Ryanair unter den europäischen Billig-Fluggesellschaften, sowie die rasante Expansion des Unternehmens in den letzten Jahrzehnten wider, die auf ein effizientes und optimiertes Geschäftsmodell zurückzuführen ist. Trotz aller Herausforderungen, mit denen Ryanair während der Covid-19-Pandemie konfrontiert war, gelang es dem Unternehmen, eine angemessene Kapitalstruktur und ein zufriedenstellendes Liquiditätsprofil aufrechtzuerhalten. Andererseits könnte die Flottenerweiterung des Unternehmens bei anhaltender Marktvolatilität in den kommenden Jahren einen negativen Einfluss auf die Finanzkraft von Ryanair ausüben. Auch wenn sich die Ergebnisse von Ryanair seit Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2021 verbessern, sind sie immer noch negativ und es wird voraussichtlich noch einige Zeit dauern, bis das Ergebnisniveau von vor der Pandemie wieder erreicht wird.
-
27.03.2020
Creditreform Rating AG hat das unbeauftragte Corporate Issuer Rating der Ryanair Holdings plc vorübergehend zurückgezogen und auf N.R. (Not Rated) gesetzt. Wesentliche Gründe hierfür sind die sich kurzfristig ändernde Informationsbasis im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie und die hohe Unsicherheit bezüglich der Krisendauer und die damit verbundenen beachtlichen wirtschaftlichen Folgen für die Luftfahrtbranche. Sobald sich die wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie für das Ratingobjekt auf einer verlässlicheren Basis beurteilen lassen, wird das Rating wieder aufgenommen.
-
28.09.2018
Creditreform Rating hat ein unbeauftragtes Corporate Issuer Rating über die Ryanair Holdings plc erstellt und auf BBB+ festgelegt. Der Ausblick ist stabil.