26.08.2021
Creditreform Rating AG hat das unbeauftragte Corporate Issuer Rating der Schneider Electric SE mit A- bestätigt und den Ausblick von negativ auf stabil geändert. Das Ratingergebnis spiegelt die starke globale Marktposition, die gute produktbezogene und geografische Diversifizierung, das technologische Know-how und die insgesamt positiven Aussichten angesichts der wachsenden Trends in den Bereichen Elektrifizierung und Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Digitalisierung wider. Im Jahr 2020 verzeichnete die Gruppe ein etwas schwächeres Jahresergebnis als im Vorjahr, was vor allem auf die vorübergehenden Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und die geringeren Investitionen in Zeiten des wirtschaftlichen Abschwungs zurückzuführen ist. Dennoch halten wir das Geschäftsmodell des Unternehmens auf lange Sicht für recht widerstandsfähig, was wir auf die Durchsetzungsfähigkeit des Managements, strategische M&A-Akquisitionen, die Stärkung des Produktportfolios, den Ausbau von digitale Dienstleistungen und Softwarelösungen und nicht zuletzt auf die gestiegene Nachfrage nach technologischen Lösungen zurückzuführen ist. Daher haben wir im ersten Halbjahr 2021 bereits eine rasche Erholung der Geschäftsentwicklung erlebt, wobei die operative Leistung sogar noch stärker war als in den Zeiten vor der Pandemie. Die Finanzierungsstruktur und die Liquiditätslage des Unternehmens sind nach wie vor solide und dem aktuellen Ratingniveau angemessen. Beeinträchtigt wird das Rating durch den Anstieg der Finanzverschuldung seit Anfang 2020 und die relativ offensive Aktionärsvergütung des Unternehmens, die sich in der progressiven Ausschüttungspolitik und den wiederkehrenden Aktienrückkaufprogrammen widerspiegelt.